Header_Koeckerling

Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

  • Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
  • Verl, Delbrück

Webseite Köckerling GmbH & Co. KG.

Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

Deine Qualifikation.

Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss, insbesondere gute Noten in Mathematik, Physik, Deutsch und Technik nachweisen können. Wichtig ist uns jedoch auch, dass Du teamfähig bist, da viele Arbeiten in der Gruppe erledigt werden. Außerdem solltest Du bereits ein Praktikum im Bereich der Metallverarbeitung absolviert haben. Für ein solches Praktikum kannst Du Dich auch bei uns bewerben. Sowohl für Schulpraktika als auch für ein freiwilliges Praktikum in den Ferien.

Der Einstieg.

Du kommst nach den Ferien in die Abschlussklasse der Haupt-/Realschule oder des Gymnasiums. Mit Deinen letzten beiden Schulzeugnissen schickst Du Deine vollständige Bewerbung samt Lebenslauf und Praktikumsbescheinigungen per Mail an uns. Solltest Du bereits mit einem unserer Mitarbeiter auf einer Berufsmesse gesprochen haben, er-wähne dies bitte in Deiner Bewerbung. Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren erhältst Du auf unserer Homepage unter www.koeckerling.de.

Die Ausbildung.

Zu Beginn der Ausbildung geht es erstmal 4 Wochen in den Betrieb. Anschließend geht es in die Ausbildungswerk-statt unseres Partners, in der Du einen Metallgrundkurs besuchst. Dieser Kurs beinhaltet das Sägen, Bohren, Pfeilen, Drehen und Fräsen von Metallen. Danach geht es mit Deiner Ausbildung in unserem Betrieb weiter. Nach und nach durchläufst Du alle Abteilungen von der Vorbereitung der Werkstoffe wie das Sägen und Bohren des Metalls, über das Schweißen und Vormontieren von kleineren Baugruppen, bis hin zur Endmontage der kompletten Maschinen. Vor der Abschlussprüfung Teil 1 (Zwischenprüfung) und Teil 2 (Abschlussprüfung) steht jeweils ein Lernblock in der Ausbildungswerkstatt an, in denen Du auf die Prüfung vorbereitet wirst. Die Abschlussprüfung Teil 1 geht zu 40 % in die gesamte Abschlussnote mit ein. Die 3 ½ jährige Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (Fachrichtung Ausrüstungstechnik) endet mit einer schriftlichen Prüfung sowie einer praktischen Prüfung.

Eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre ist ebenfalls grundsätzlich möglich.

Nach der Ausbildung.

Wir bilden „für uns“ aus! Es besteht also eine große Chance übernommen zu werden.

Wir freuen uns sehr, wenn wir unsere „ehemaligen Azubis“ auch in Ihrer weiteren beruflichen Zukunft begleiten dürfen.

Um Dich während Deiner Ausbildung optimal zu fördern, bieten wir Dir Unterstützung z. B. im Bereich Prü-fungsvorbereitung bei der DAA, Pro Arbeit e.V. und der IHK an. Darüber hinaus gibt es jedes Jahr eine Weih-nachtsfeier (inkl. hochwertigem Weihnachtsgeschenk und Tombola), sowie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, jährliche Erhöhung der Ausbildungsvergütung und einen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung.